Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für Ihre Teilnahme am Legal Business Program (nachfolgend «LBP»). Durch Ihre Anmeldung zum LBP erklären Sie sich ausdrücklich mit diese AGB einverstanden.

Der Vertrag entsteht zwischen Ihnen und der Inhaberschaft des LBP (nachfolgend «LBP-Organisation»):
Tobias Steinemann
Falkensteinerstrasse 10
4053 Basel

2. Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt elektronisch für die entsprechende Veranstaltung. Die LBP-Organisation kann die Teilnehmendenzahl an einzelnen Durchführungen beschränken. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. Diese Kommunikation erfolgt per E-Mail.

Mit Ihrer Anmeldung zum LBP entsteht der Vertrag zwischen Ihnen und der LBP-Organisation.

3. Änderungen, Absagen, Verschiebungen

Es steht der LBP-Organisation frei, Veranstaltungen wegen Unterbeteiligung oder anderer Umstände, die eine Durchführung aus Sicht der LBP-Organisation unzumutbar machen, abzusagen.

Bei einer definitiven Absage erhalten Sie Ihre bereits bezahlte Teilnahmegebühr zurück. Ein angemessener Abzug für bereits erbrachte Leistungen (insbesondere Unterlagen und Beratungsgespräche) oder (Teil-)Ersatzleistungen bleibt vorbehalten. Jeglicher Ersatz von weiteren Kosten ist ausgeschlossen, soweit die LBP-Organisation solche Kosten nicht grobfahrlässig verursacht hat.

Die LBP-Organisation behält sich des Weiteren vor, aus wesentlichen Gründen Änderungen an den Veranstaltungen unter Wahrung der berechtigten Interessen der angemeldeten Teilnehmenden vorzunehmen.

Ebenfalls können Termine verschoben und andere als die angekündigten Referierenden eingesetzt werden. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in diesem Fall nicht, auch nicht teilweise.

4. Fälligkeit Teilnahmegebühr

Ihre Veranstaltungsgebühr ist vor Beginn der Veranstaltung fällig und zahlbar.

Die Abwesenheit von Teilen des Kurses oder dem ganzen Kurs infolge Militärdienstes, Krankheit, Elternschaft, Unfall, Ferien, beruflicher Belastung u.ä. führt zu keinem Anspruch auf Reduktion oder Rückerstattung der Gebühr. In den Gebühren inbegriffen sind die Leistungen und Unterlagen gemäss Ausschreibung.

Die LBP-Organisation behält sich vor, Teilnehmende, die ihrer Zahlungsverpflichtung nicht fristgerecht nachkommen von der Veranstaltung auszuschliessen. Bei verspäteter Zahlung wird ab Fälligkeit der Rechnung ein Verzugszins von 5% p.a. fällig.

5. Rücktritt von der Veranstaltung

Falls Sie von Ihrer Anmeldung zurücktreten möchten, teilen Sie dies bitte per E-Mail an die LBP-Organsation mit.

Bis 60 Tage vor dem Start des gebuchten Kurses können Sie kostenlos zurücktreten; d.h. Sie erhalten die volle Teilnahmegebühr zurückerstattet, sofern Sie diese bereits bezahlt haben.

Anschliessend wird bei einer Abmeldung die ganze Gebühr geschuldet. Die Teilnahme kann bis vor dem Beginn des gebuchten Kurses auf eine andere Person übertragen werden.

6. Teilnahme und Kompatibilität

Für die Kompatibilität Ihrer Geräte, insb. Ihres Laptops, sind Sie selber verantwortlich.

Für alle virtuellen Teile des LBP brauchen Sie einen modernen Internetbrowser in der aktuellsten Version (bspw. Google Chrome) sowie eine stabile Internetverbindung (im Idealfall via LAN-Kabel). Bitte beachten Sie, dass Internetverbindungen via WLan immer wieder Schwankungen ausgesetzt sind (auch bei Glasfaser). Das kann bei Videoübertragungen oder Live-Chats zu Schwankungen oder Qualitätsverlusten führen.

7. Durchführung des LBP

Die einzelnen Teile des LBP werden mit verschiedenen Partnern durchgeführt. Eine vertragliche Beziehung zwischen Ihnen und diesen Unternehmen entsteht nicht. Im Wesentlichen handelt es sich um folgende Unternehmen, die uns bei der Durchführung unterstützen:

  • Veranstaltungs-Administration, Kommunikation, Plattform für virtuelle Live-Events: Livingroom Events GmbH, Basel
  • Inhalte des Selbststudiums, Produktion Videosequenzen, Plattform für E-Learning und Lernsequenzen: Cometas GmbH, Basel

8. Nutzungskonto

Für Ihre Teilnahme müssen wir für Sie einen User-Account auf Livingroom Events anlegen. Über diese Plattform kommunizieren wir mit Ihnen. Sie finden dort alle Inhalte und können – ohne weiteren Account – auch auf die Inhalte des Selbststudiums bei Cometas zugreifen.

Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Zugangsdaten (einschliesslich Passwort) vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen, diese vertraulich zu behandeln und niemandem weiterzugeben. Einen allfälligen Verlust, Diebstahl oder eine unzulässige Nutzung der Zugangsdaten (Passwort, Benutzername, E-Mail-Adresse etc.) müssen Sie und bei Kenntnisnahme unverzüglich anzeigen.

Bei Zuwiderhandlungen wie etwa durch Mehrfachnutzung eines Accounts behält sich die LBP-Organisation das Recht vor, den Zugang ohne jegliche weiteren Verpflichtungen seitens der LBP-Organisation jederzeit zu sperren und den Account zu löschen.

9. Inhalte des LBP

Die konkreten Inhalte der Durchführung des LBP, die Sie gebucht haben, entnehmen Sie bitte den Inhalten der Webseite zum Zeitpunkt Ihrer Buchung. Die Inhalte des LBP werden im Wesentlichen in folgenden Formaten und Elementen vermittelt:

  • Zugriff auf die Lernsequenzen zum Selbststudium, inkl. Video-Aufzeichnungen
  • Unterlagen
  • Assignments
  • Feedbacks der Kursleitung
  • Persönliche 1:1-Sessions (virtuell ohne Aufzeichnung)
  • Gruppen-Sessions (virtuelle mit Aufzeichnung)

10. Zugriff und Berechtigung

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugriff auf die Inhalte. Es steht der LBP-Organisation offen, Ihnen im Sinne des Kurses die Inhalte schrittweise freizuschalten.

Sie nehmen zur Kenntnis, dass es sich bei Ihrer Teilnahme um eine persönliche Teilnahme handelt. Sämtliche Inhalte des LBP (Zugriff auf On-Demand-Inhalte, Unterlagen etc.) stehen Ihnen persönlich zur Verfügung, dürfen aber nicht an Dritte weitergegeben werden.

Auf die Inhalte des LBP haben Sie bis sechs Monaten nach dem Ende des Kurses Zugriff. Die LBP-Organisation behält es sich vor, den Zugriff auf die Inhalte anschliessend zu unterbinden.

11. LBP-Zertifikat

Am Ende des Kurses wird Ihnen ein LBP-Teilnahmezertifikat der Kursleitung ausgehändigt. Sie erhalten dieses Zertifikat, wenn Sie mindestens 80% des gesamten Kurses (Selbststudium, Teilnahme an Live-Sessions, Assignments und individuelle Gespräche) absolviert haben. Gelingt Ihnen das nicht, behält sich die LBP-Organisation vor, Ihnen das Zertifikat nicht auszuhändigen.

An die Aushändigung des Zertifikats sind keine rechtlichen Folgen geknüpft. Es berechtigt zu keinen weiteren Leistungen und ist keine Verpflichtung für das LBP und die LBP-Organisation in irgendwelcher Form.

12. Ausschlussmöglichkeit seitens der Organisation

Die LBP-Organisation behält sich das Recht vor, Teilnehmende, die sich widerrechtlich, unsittlich, unmoralisch und/oder undiszipliniert verhalten, von einer Veranstaltung auszuschliessen.

Die aus diesen Gründen ausgeschlossene Personen tragen die gesamten Kosten der Veranstaltung gemäss Veranstaltungsvertrag und ersetzen allfällige entstandene Schäden beim LBP, der LBP-Organisation sowie den weiteren Teilnehmenden.

13. Urheberrecht sowie weitere Immaterialgüterrechte

Als Teilnehmer/in nehmen Sie zur Kenntnis, dass alle Inhalte und Unterlagen im Rahmen des LBP, unabhängig von ihrem Format urheberrechtlichen Schutz geniessen. Alle betroffenen immateriellen Rechte an diesen Inhalten oder im Zusammenhang mit dem LBP stehen im Eigentum der LBP-Organisation.

Jede über die eigene Nutzung hinausgehende Vervielfältigung, Verbreitung, sonstige Verwendung oder Zugänglichmachung dieser Inhalte ist den Teilnehmenden ausdrücklich untersagt. Bei Zuwiderhandlung können rechtliche Schritte ergriffen werden.

14. Datenschutz

Durch Ihre Anmeldung erklären Sie sich mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen des Datenschutzgesetzes für Zwecke der Abwicklung des Kurses sowie mit der Zusendung späterer Informationen durch die LBP-Organisation bzw. von dieser mit der Durchführung (von Teilen) der Veranstaltung beauftragte Dritte einverstanden.

Die LBP-Organisation verpflichtet sich, Ihre Daten vertraulich zu verwenden und diese nur an Ihre Hilfspersonen und nicht an weitere Dritte weiterzugeben.

Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung des LBP: https://legalbusinessporgram.com/datenschutz

Hilfspersonen sind:

Vorbehalten bleibt im Übrigen die Weitergabe von Daten, zu der die LBP-Organisation gesetzlich verpflichtet ist (z.B. gesetzliche Rechenschaftspflichten). Mit der Unterzeichnung der Anmeldung erklären Sie sich ausdrücklich mit diesen Grundsätzen einverstanden.

15. Videos und Tonaufnahmen

Sie nehmen zur Kenntnis, dass die Live-Veranstaltungen per Streaming übertragen und auch auf Video aufgezeichnet werden. Diese Aufzeichnungen stehen sowohl Ihnen als auch den anderen Teilnehmenden Ihres Kurses noch während einer limitierten Zeit zur Einsicht zur Verfügung.

16. Haftung

Die Haftung der LBP-Organisation für von Dritten und Hilfspersonen erbrachte Leistungen ausgeschlossen. Dies gilt auch für Links auf Inhalte und Angebote Dritter, für deren Rechtmässigkeit, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit keinerlei Verantwortung oder Haftung übernommen wird. Ebenso haftet die LBP-Organisation nicht für Schäden verursacht durch Computerviren und andere schädliche Computerprogramme wie beispielsweise Malware oder Spyware.

Die Haftung der LBP-Organisation ist in jedem Fall auf vorsätzliche oder grobfahrlässige Verletzungen vertraglicher und ausservertraglicher Pflichten beschränkt, welche die LBP-Organisation zu verantworten hat und nachgewiesen worden sind. Die Haftung für Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

17. Schlussbestimmungen

Änderungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen werden bei jeweiligem Inkrafttreten durch Veröffentlichung in geeigneter Form im Internet mitgeteilt und gelten für alle Teilnehmenden. Individuelle, ergänzende oder abändernde Abreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung beider Vertragsparteien und der Schriftform.

Im Falle der Änderung der AGB gelten diese für alle Verträge ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens. Für bereits vor diesem Datum zustande gekommene Verträge gelten die in jenem Zeitpunkt gültigen AGB weiterhin.

18. Gerichtsstand / Anwendbares Recht

Für den Veranstaltungsvertrag gilt ausschliesslich schweizerisches Recht. Für Streitigkeiten sind die Gerichte in Basel-Stadt zuständig.

November 2022 / © Tobias Steinemann

«Das waren spannende 1.5 Seminartage zu den Themen Strategie, Karriereplanung und Legal Marketing. Tobias vermittelt diese wichtigen Inhalte kompetent, strukturiert und interaktiv. Es ist Tobias zudem gelungen, uns Teilnehmende über den ganzen Zeitraum bestens zu unterhalten. Sehr gut!»
Dr. Thomas Seeber
,
Partner, Kunz Wallentin, Wien
«Tobias hat es mit einem tollen, interaktiven Workshop geschafft, bei uns ein Bewusstsein für die Relevanz von strategischem Marketing zu schaffen. Sehr anschaulich und unterhaltsam vermittelte er die Grundlagen des Marketings und gab viele wertvolle Denkanstöße. Der Workshop schafft einen echten Mehrwert und macht dazu viel Spaß!»
Luisa Saint-Denis
,
Rechtsanwältin, Kallan Legal, Berlin
«You are an inspirational speaker, Tobias! Very well led seminar, thanks a lot. I will gladly recommend you to our teams at Kellerhals Carrard and look forward to our cooperation.»
Jean-Rodolphe Fiechter
,
Partner, Kellerhals Carrard, Bern
«Tobias geht auf jeden individuell ein. Man kann alles ansprechen und wird von der strategischen Ausrichtung der Kanzlei und der einzelnen Berufsträger bis zur Gestaltung des eigenen Socia-Media-Profils Schritt für Schritt mitgenommen. Ein bereicherndes Seminar mit prima Input und einem top Dozenten.»
Dr. Frederic Dachs
,
Rechtsanwalt, Contiq, Stuttgart